Nun gehts wieder los, die Hühner fangen an zu legen, die Brüter sind geputzt, die Stämme schon vielfach zusammengesetzt und die ersten werden wohl auch schon die ersten Küken haben. Wie bereitet Ihr Zuchtstämme auf die Produktion vor. Gibt es vor der Zusammenstellung anderes Futter für die Tiere, was füttert Ihr in der Vorbereitung, was während der Zuchtphase. Gibt es spezielle Zusätze die Ihr verwendet?
... hmmm ich habe gelesen, daß in Haferflocken und Sonnenblumenkernen viel "gutes" Fett und viele Mineralien sind ... dann noch ein paar "alte Futterkartoffeln gekocht" und dazu noch Quark, damit der Eiweißgehalt stimmt ... und viellecjt noch einen Sack Bierhefe dazu zu dem normalen Körnermischfutter und Futterkalk /Austernschalen ... das dürfte es gewesen sein ... von Fertigfutter lasse ich gerne die Hände. Für kleine Stämme könnte evtl. das von Muskator gut sein, doch ds ist mir auf Dauer zu teuer und ... man weiß ja nie was da drin ist ...
Bei mir richtet sich dir Fütterung nicht nach der Brutvorbereitung, sondern eher nach der Jahreszeit: Quark und Sonnenblumenkerne füttere ich nur im Winter zu, Bierhefe in der Mauser. Während der (Natur-)Brut verwöhne ich die Glucken täglich mit Gurke und geriebenen Möhren. Ansonsten gibts für alle Tiere immer Schrot aus Weizen und Gerste, Minaralstoffe und Vitamine ins Trinkwasser. Und die Legehennen erhalten zusätzlich Legemehl von DEUKA.
Meine Küken bekommen prinzipiell fertiges Rassegeflügelaufzuchtfutter von MUSKATOR, dazu gekochtes Ei und Möhren und Gurke. In die Aufzuchtställe streue ich zusätzlich handelsüblichen Vogelsand ein; und für die Größeren gibts ab und zu Mehlwürmer.
Meine Küken bekommen auch Muskator abgestuft je nach Entwicklungsalter ... das klappt prima und so "Trill"/Nymphensdittichfutter, damit bekommt man fast alle handzahm ... und die werden es auch immer wieder, wenn man dann die kleinsten Körnchen wieder streut ... und die Tucken sind stundenlang im Tiefstreu beschäftigt.
Ich dachte jetzt mehr an die die ihre Tiere in eine gute Zuchtkondition bringen wollen. Zum Beispiel auch die Konstitution verbessern, auf Brutei-Mindestgewichte achten, vorbeugende Gesundheitsfördernde Massnahmen ergreifen. Das kann man ja alles über die Fütterung steuern.
Hallo Claudia, zur Gesundheitsvorbeuge gebe ich ca. vier Wochen vor dem gewünschten Legebeginn eine Kur mit Gamba Kokzid von drei bis vier Tagen übers Futter. Ansonsten ab Januar alle zwei Tage Möhren oder rote Bete (als Schnitzel aufgeweicht) zum Mehlfutter dazu. Über das Mehlfutter streue ich ein Pulver von Backs, Mineralpower. Das Pulver hat zu den Mineralien auch noch viele Vitamine und Aminosäuren, das ist meiner Meinung nach echt Super. Zur Sättigung abends Körnerfutter. In meinem Wasser habe ich immer den Zusatz Mentofin, ich glaube von Eunova. Taubengritt gebe ich auch noch, pro Woche bei sechs Hühnchen ca. 2 x 2 Hände voll. Den Taubengritt fressen meine Tiere wie Körnerfutter, muss also gut sein.