endlich habe ich wieder einen Garten, bzw wohne mit jemandem zusammen, der nen Garten hat...
Das Neueste wird jetzt gebaut, ein Erdbeerfass, supergute Geschichte, großer Ertrag auf kleiner Fläche und transportabel( mit Sackkarre)
-man nehme ein altes Regenfass, Maischefass oder ähnliches -bohre mit ner Bohrmaschine kleine Löcher in den Boden -dann mit dem Aufsatz um Steckdosenlöcher oder ähnliches zu bohren, dm ca 4-6 cm, Löcher in das Fass bohren, unten anfangen, im Abstand von ca 30 cm und dann reihum versetzt nach oben arbeiten -Kompost, Laub etc einfüllen, bis zur ersten Lochreihe, wässern, feststampfen -durch die Löcher von aussen die Erdbeerpflanzen stopfen -Erde,Kompost etc drauf bis zur nächsten Lochreihe, wieder pflanzen und so weiter -ganz oben ins Fass kommen Hängeerdbeeren an die Kante, mittig Walderdbeeren da ich Ableger zusammenschnorren werde Ende der Erntezeit verspreche ich mir jede Menge Erdbeeren über einen langen Zeitraum -das Fass wird unter nem Dachüberstand an der Südseite stehen
Meine Imkerschülerin hat sowas, sieht toll aus und lässt ich prima ernten, die Erdbeeren bleiben trotz Schietwetter schön sauber und sie hat enormen Ertrag auf nem halben qm Grundfläche
Bevor meine Tiere meinen nun nicht mehr vorhandenen Garten in Beschlag genommen haben, hatte ich auch Erdbeeren. Dieses Jahr fehlen die mir schon arg. Das war so schön, einfach beim vorbeigehen mal eine genascht.
von mir kannst Du Hängeerdbeeren haben. Die überwintern darußen im Garten und werden im Frühjahr in Ampeln und Töpfe umgesetzt. der Rest passiert wie in Deinem Erdbeerfaß.
Mal schauen ob ich Männe dazu bring mir auch ein paar Löcher zu bohren
Danke Guja für den Tip auf Bilder freu ich mich man könnte das auch mit Kräutern, Blumen oder verschiedene Minzen machen oh oh ich seh schon ich muss mich um Fäßer umschauen
laß das mal in der Nachbarschaft verlauten, das Du Fässer suchst, die müssen ja nciht ganz heile sein, dann kriegste mahr als Du brauchst, ich habe inzwischen 3 Fässer hier rumstehen, aber ich gebrauch die bestimmt auch irgendwann
Sooo, das erste Fass ist durchlöchert und zur Hälfte befüllt, mit Rasenschnitt, Kompost, alter Erde aus den Balkonkästen, etcetc, büschn Hühnerkacke drin schadet übrigens auch nicht und immer schön gegossen, damit sich der Kram "setzt"
untenrum mit normalem Bohrer noch ein paar Stauwasserverhinderungslöcher reingebohrt
und jetzt muss das schwere Teil erstmal an seinen endgültigen Platz, voll befüllt ist es dafür sicher zu schwer.
die ersten ErdbeerAblegerchen habe ich schon "geerdet" ab nächste Woche wird das Fass bepflanzt und mit viel Glück gibt es dann auch Bilder. Mein Handy gibt es nciht her, Kamera ist hinne, wie immer, wenn frau die mal braucht...