für mich ist das klar, danke. Ach ja, zum besseren Finden hab ich die Oberträger der Drohnenwaben komplett mit einer blauen Lasur (auf Wasserbasis) gestrichen (wenn ich rechtzeitig fertig geworden bin), die sieht man auch nich in der Dämmerung, denn oftmals arbeite ich erst abends und das zieht sich dann bis spät in die Nacht. Wachsgewinnung und Varroaentnahme ist wichtig. Ich finde es schade, das Drohnenmaterial einfach in den Sonnenwachsschmelzer zu geben, Hühner und Fische sind ganz wild auf diese zusätzliche Eiweisnahrung und die "Sauerei" im Sonnenwachsschmelzer ist dann, wenn ich nur die Zelldeckel reinlege, doch sehr überschaubar und so kann ich den Trester/Rückstände aus dem Sonnenwachsschmelzer dann im Herbst/Winter als Anzünder für den Kachelofen nutzen.
Auch die Varroakontrolle geht so ganz prima und die Unterschiede von Volk zu Volk sind z.T. ganz erheblich. Aber we ein Fachberater mal sagte zum Thema Varroa, es ist nicht unbedingt wichtig was man macht, nur DASS man was macht.